Ausstellungsgespräche


Antifaschistische Fibel / Cartilla Escolar Antifascista

Mittwoch, 19. März 2025, 17 Uhr
Instituto Cervantes, Staufenstrasse 1 (füheres Amerikahaus)

Ausstellungsgespräch mit Hans-Joachim Prenzel

Mitten im Spanischen Bürgerkrieg gab das Bildungsministerium eine antifaschistische Fibel heraus. Mit ihr sollten die Analphabeten unter den Soldaten lesen und rechnen lernen. Die Behörden hatten seit 1931 große Anstrengungen unternommen, Bildung für alle zugänglich zu machen. Das Instituto Cervantes zeigt die Fibel in Faksimiles der ersten und der zweiten Auflage und informiert über ihre Gestalter. Hinzu kommen Fotografien, Plakate und Bücher der Zeit. Die Ausstellung ist auch eine spannende Hommage an die spanische Reformpädagogik.

KunstGesellschaft und Nachbarschaftszentrum Ostend

Teilnahmebeitrag* 5/3/1 Euro

Hand Werk Kunst

Fotografien

Montag, 31. März 2025, 19 Uhr – Gallus Theater, Kleyerstraße 15

Drei Künstler – zwei Bildhauer, ein Maler – arbeiten in und mit konkreten Materialien – Steinen und kompakt aufgebrachten Farben –, mit ihrem Werkzeug und ihren Händen, ihren Augen und den Bildern in ihrem Kopf. Sie betrachten, prüfen, befühlen das Material und das Ergebnis. Das Wachsen des auf die Leinwand gebrachten und des aus dem Stein zu befreienden Werks. Auch handelt sich um erlerntes Hand-Werk, ausgebildet zum Steinmetz und zum Maler, also um Kunst und Künstler, um Kunstwerk und Konkretion.

Diese Beziehung zum Werk, vermittelt durch prüfenden Blick und nachfahrende Hand, gemessen am inneren Entwurf, manchmal einer Skizze, diesen Prozess, diese stumme Kommunikation zwischen Werk und Künstler wollte der Fotograf festhalten. Er wollte weder das isolierte Werk abbilden noch ein typisches Künstlerportrait fertigen.

Fotografien der Künstler Gerrit Marsen, Clemens Strugalla, Friedhelm Welge. Fotograf: Bernd Löser.

Eine Ausstellung des Gallus Theater
in Zusammenarbeit mit der KunstGesellschaft e.V.

Eröffnung: Mittwoch, 12. März 2025, 19 Uhr